Wenn Bastler abheben wollen, müssen sie die Zukunft vorwegnehmen. So hat ein britischer Tüftler aus 54 batteriegetriebenen Drohnen-Propellern ein funktionierendes Fluggerät konstrierte, das in der Lage ist, eine Person zu tragen.

Der Daniel Düsentreib von der Insel hat die Faszination mit batteriebetriebenen Flugdrohnen auf einen neuen Höhepunkt getrieben. Aus 54 Rotoren konstruierte er sich seinen persönlichen Flugstuhl und hielt den Testflug in einem YouTube-Video fest.

 

Der Wunsch zu fliegen treibt den Erfindungsgeist des Menschen oft in die verrücktesten Richtungen. Die Verfügbarkeit privater, batteriebetriebener Flugdrohnen haben nun einen britischen Bastler dazu veranlasst, hieraus ein eigenes Fluggerät zu konstruieren, dass auch einen Menschen tragen kann.

 

Zu diesem Zweck wurden 54 gegensinnig drehende Propeller in Gruppen zu je sechs Geräten in einer Sechseck-Formation angeordnet und mit KK2.1.5 Stabilisatoren der Firma Hobbyking versehen. Ein einzelner Rotor besitzt einen Durchmesser von ca 45 cm. Das fertige Fluggerät besitzt eine geschätzte Motorleistung von 22 KW, ein Abfluggewicht von etwa 148 kg und eine Batterielebensdauer von knapp 10 Minuten.

 

Nach eigenen Angaben hat der Bastler, der sich selbst als „Swarm Man“ bezeichnet, knapp 6000 £ in seine Konstruktion gesteckt. Im gezeigten Testflug erreichte er damit letztlich eine Flughöhe von etwa drei Metern. Ein allzu stabiler Flug wird mit dem Konstrukt allerdings nicht erreicht.

Wie der sich selbst als „Swarm Man“ bezeichnende Bastler unter seinem Video kommentiert, war das selbstgebaute Gerät nie für einen Flug oberhalb von Kopfhöhe oder eine bedeutende Flugstrecke geplant, sondern eher als Machbarkeitsstudie gedacht.

Quelle

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/hardwareentwicklung/antriebselektronik/articles/503425/?cmp=nl-95

 

 

15.09.2015 | 1542 Aufrufe

Kommentare

Avatar
Sicherheitscode