Dirk Ahlborn hat eine große Aufgabe. Der Deutsch-Amerikaner will die fantastisch anmutende Transport-Vision des Tesla-Gründers Elon Musk umsetzen: das Hochgeschwindigkeitstransportsystem Hyperloop. Es soll Passagiere mit Kapseln in einem Fast-Vakuum durch Röhren transportieren. Der in Berlin geborene und aufgewachsene Ahlborn ist CEO und Gründer der Hyperloop Transportation Technologies. 2016 will er mit dem Bau einer acht Kilometer langen Hyperloop-Strecke in der kalifornischen Reißbrett-Stadt Quay Valley beginnen. Bereits ab 2018 soll sie kommerziell betrieben werden.

Hyperloop-Simulation: Auf einer acht Kilometer langen Strecke in der kalifornischen Reißbrett-Stadt Quay Valley soll die Transport-Vision des Tesla-Gründers Elon Musk Wirklichkeit werden. | pa/obs/JumpStarter Inc

"2018 werden wir die ersten Passagiere befördern", sagte Ahlborn der "Welt" am Rande der Berliner Technologie-Konferenz Tech Open Air. Die Kosten für das Großprojekt beziffert Ahlborn auf 150 Millionen Dollar. Das benötigte Land habe eine Kommune in Kalifornien dem Unternehmen geschenkt.

Das Hyperloop-Konzept hatte Multimilliardär Elon Musk im August 2013 vorgestellt. Mit seiner Elektroauto-Firma Tesla und dem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX ist Musk für visionäre Konzepte bekannt. Beim Hyperloop sollen elektrisch getriebene Transportkapseln auf einem dünnen Luftpolster in Röhren mit einem Fast-Vakuum besonders schnelles, effizientes und umweltfreundliches Reisen ermöglichen. Die Kapseln sollen auf der Langstrecke eine höhere Reisegeschwindigkeit als ein Hochgeschwindigkeitszug ermöglichen.

http://dev27.n24.code-b-development.com/n24/Nachrichten/Wissenschaft/d/7004328/die-menschen-rohrpost-soll-schon-2018-starten.html

23.07.2015 | 1248 Aufrufe

Kommentare

Avatar
Sicherheitscode