Die Automobilindustrie erlebt eine Umbruchphase: Kraftstoffe werden teurer, Ressourcen knapper. Gleichzeitig nimmt die Mobilität in den Schwellenländern zu. Das Thema Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle. Wir müssen Technologien entwickeln, die effizient und nachhaltig sind.

Mit ThyssenKrupp InCar plus will man den Kunden bei der Bewältigung dieser großen Herausforderungen unterstützen. ThyssenKrupp InCar plus leistet dabei einen starken Beitrag zu automobiler Effizienz. Mehr als 40 innovative Lösungen für die Bereiche Antrieb, Fahrwerk & Lenkung sowie Karosserie setzen Maßstäbe bei Leichtbau, Elektrifizierung, Energieeffizienz sowie Sicherheit und Komfort.

Dabei stehen umweltschonende Lösungen im Mittelpunkt. Ob Gewicht, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit oder Funktionalität: In mindestens einem dieser Punkte wird jede unserer InCar plus-Innovationen den heutigen Stand der Technik übertreffen. Beim Gewicht zeigen InCar plus-Lösungen Einsparpotenziale von bis zu 60 Prozent, bei den Kosten bis zu 10 Prozent.

InCar plus nutzt das gebündelte Know-how von ThyssenKrupp in der Werkstoffentwicklung, im Engineering und in der Fertigung qualitativ hochwertiger Komponenten, Module und Systeme. So entstehen einzigartige Synergien, die mehr Effizienz bei Antrieb, Fahrwerk & Lenkung sowie Karosserie ermöglichen.

Antrieb

Mehr Effizienz durch Verbrauchsreduzierung ist eines der Kernziele von ThyssenKrupp InCar®plus. Weil der konventionelle Verbrennungsmotor auf absehbare Zeit die dominante Antriebsform bleibt, liegt hier ein Schwerpunkt innerhalb des Teilprojekts Antrieb. Durch die Kombination von konsequentem Leichtbau und intelligenter Funktionsintegration zeigt InCar®plus eindrucksvoll, was heute und morgen machbar ist. Darüber hinaus trägt das Projekt der zunehmenden Bedeutung elektrifizierter Antriebsvarianten Rechnung und erhöht deren Wirkungsgrad.

Fahrwerk & Lenkung

ThyssenKrupp InCar®plus setzt auf den Technologiewechsel hin zu elektrischen Lenksystemen auf und entwickelt die nächste Generation für noch mehr Sicherheit und Komfort. Bei Lenksäulen und Stoßdämpferrohren werden innovative Produkte in Multimaterialbauweise umgesetzt. Die Einzellösungen folgen unterschiedlichen Kundenwünschen je nach fahrzeugspezifischer Anforderung. So liegt die Priorität entweder auf der Gewichtsoptimierung, der Kostenreduktion oder auf einer Funktionserweiterung der Systeme.

29.11.2014 | 1064 Aufrufe

Kommentare

Avatar
Sicherheitscode