Myris – Der Augenscanner für zu Hause
Biometrische Sicherheitssystem gelten schon seit längerem als heiße Kandidaten für persönliche Sicherheit der Zukunft, doch bislang waren die Systeme noch viel zu teuer um sie zum Beispiel zu Hause einsetzen zu können. Mit Myris von EyeLock soll sich dies ändern und wir in Zukunft Haustüren per Irisscan öffnen. Das Gerät nimmt während des Scans ein kurzes Video auf und gleicht im Anschluss die Bildinformation mit der Gespeicherten ab. Keine Nutzernamen und keine Passwörter mehr und laut des Unternehmens ist Myris um Längen sicherer als Gesichtererkennungssysteme, Voicerecognition, und Fingerabdrucksensoren. Im Vergleich zu Apple´s Fingerabdrucksensor in den neuen iPhones und iPads soll Myris mit einer 30fach höheren Präzision arbeiten als das System von Apple.
Installation und Anwendung
Die Installation und Anwendung von Myris ist im Gegensatz zu älteren Augenscannern um ein vielfaches einfacher. Das gesamte System ist auf Nutzer-Freundlichkeit getrimmt um die Installation schnell, sicher und zügig abzuschliessen. Einfach per USB Anschluss an den Computer anschliessen. Mit einer Applikation für mobile Geräte oder einer Software auf dem Rechner das System aufsetzen, seine eigene Iris scannen und schon kann es losgehen. Das Unternehmen EyeLock möchte mit Myris nicht nur heimische Benutzer von dem biometrischen Sicherheitssystem überzeugen, sondern auch Krankenhäuser, Polizeistationen und so weiter, denn vor allem solche Organisationen könnten von einer solchen Technologie profitieren. Sie sei schnell, intuitiv und günstig im Vergleich zu allem was wir bisher in diesem Bereich gesehen haben.
Das Video zu EyeLock Myris
Quelle: EyeLock