Echt außerirdisch: Die NASA hat ein Auto gebaut, das elektrisch und in jede Richtung fährt – auf Wunsch sogar ferngesteuert. Alle Infos zum MRV! Mit Video.

Während Google, Apple und die traditionellen Autobauer am Fahrzeug der Zukunft schrauben, hat die NASA es schon gebaut. Das "Modular Robotic Vehicle" (MRV) fährt nicht nur rein elektrisch und auf Wunsch ferngesteuert, sondern auch in jede gewünschte Richtung – links, rechts, vor, zurück, das bringt Glück! Sogar schräg oder im Krebsgang quer kann das Auto rollen. Millimetergenaues Einparken? Drehen auf dem Punkt? Überhaupt kein Thema mehr!

Jedes der vier Räder hat einen eigenen Motor und ist in beide Richtungen um 180 Grad drehbar.

Jedes der vier Räder hat einen eigenen Motor und ist in beide Richtungen um 180 Grad drehbar.

Möglich wird das durch die vier, um 180 Grad unabhängig voneinander drehbaren Räder. Jedes von ihnen ist mit einem eigenen, flüssigkeitsgekühlten Motor mit bis zu 260 Newtonmeter Drehmoment ausgerüstet; das Lenken funktioniert über "Drive-by-wire"-Technologie. Damit sich der Fahrer aber trotzdem zuhause fühlt, gibt es auch ein konventionell aussehendes Lenkrad und ein Gas- sowie ein Bremspedal. Für zusätzliche Kontrolle bei "fortgeschrittenen" Modi, wie die Nasa es nennt, gibt es außerdem noch einen Joystick.

"Wie fahren auf Eis, nur mit Kontrolle"

Parken leicht gemacht: Im Krebsgang schlüpft das MRV millimetergenau in die Lücke.

Parken leicht gemacht: Im Krebsgang schlüpft das MRV millimetergenau in die Lücke.

Und hui! Wie saust das zweisitzige, Golfkart-artige Gefährt im Video über die Piste! Es dreht auf dem Teller, schleicht im Krebsgang oder schlenzt wie im Drift quer durch die Gegend. "Das ist wie Fahren auf Eis, aber mit perfekter Kontrolle", meint NASA-Mitarbeiter Justin Ridley, es mache riesigen Spaß, das MRV zu fahren. Möglicherweise werden auch wir irgendwann in den Genuss kommen: Auch wenn die Technologien in erster Linie bei Mond-, Mars- oder Asteroidmissionen in den Weltraum-Rovern eingesetzt werden soll, hatten die NASA-Ingenieure bei der Entwicklung vor allem den Großstadtverkehr im Sinn. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h, einer elektrischen Reichweite von bis zu 100 Kilometern und der extremen Manövrierbarkeit eigne sich das MRV ideal für den urbanen Verkehr.

22.04.2015 | 2584 Aufrufe

Kommentare

Avatar
Sicherheitscode