Mit "Pepper" steht seit Montag in einem Elektronikmarkt in Tokio der erste Roboter, der für den Schweizer Lebensmittelriesen Nestlé Kaffeemaschinen verkaufen soll. "Pepper" trug zu diesem Anlass eine schwarze Butler-Weste und eine schwarze Fliege. Ihm sollen 999 seiner Artgenossen in großen Supermärkten und anderen Geschäften folgen.

"Es handelt sich um einen völlig neuen Ansatz der Kommunikation mit den Kunden", sagte eine Unternehmenssprecherin. Die 1,20 Meter großen Roboter auf Rollen können Erläuterungen zu den verschiedenen Produkten geben und interaktiv mit den Kunden kommunizieren. Außerdem sollen mehrere der Roboter sich untereinander austauschen und so das übertragen können, was sie im Kundengespräch gelernt haben. "Sie ersetzen aber keine menschlichen Verkäufer", betonte die Sprecherin.

Nach Angaben von Nestlé wird es das erste Mal sein, dass so viele Roboter in Geschäften genutzt werden. Außerhalb Japans soll "Pepper" vorerst jedoch nicht eingesetzt werden. Der Konzern ist bereits seit über 100 Jahren in Japan vertreten. Nach Angaben der Sprecherin ist es der wichtigste Markt für die Marke Nescafé vor Großbritannien.

"Pepper" ab Februar im Handel

Entwickelt wurde "Pepper" von der französischen Firma Aldebaran mit deren japanischem Mutterhaus, dem Telekommunikationsunternehmen SoftBank, das in einigen seiner Geschäfte in Tokio bereits Roboter einsetzt. Ab Februar soll "Pepper" dann auch einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Voraussichtlicher Preis: 198.000 Yen (knapp 1.340 Euro) plus monatliche Gebühren.

Roboter "Pepper" tritt seine Arbeit für Nestlé an (Bild: Nestlé Japan)

AG/red

02.12.2014 | 2859 Aufrufe

Kommentare

Avatar
Sicherheitscode