Herzogenaurach – Die adidas Gruppe gab heute eine Partnerschaft mit Parley for the Oceans bekannt. Die Organisation will ein Bewusstsein dafür schaffen, wie schön unsere Ozeane sind und wie leicht ihr Gleichgewicht gestört werden kann. In gemeinschaftlicher Projektarbeit möchte Parley for the Oceans der Zerstörung Einhalt gebieten. Gemeinsam planen die adidas Gruppe und Parley for the Oceans ein langfristiges Partnerschaftsprogramm, das auf drei Säulen aufbaut: Kommunikation und Aufklärung, Forschung und Innovation sowie direkte Maßnahmen gegen die Verschmutzung der Ozeane mit Plastikabfällen.
Diese Partnerschaft ist ein Beispiel für den sogenannten ‚open-source‘ Innovationsansatz der adidas Gruppe, der darauf abzielt, mit Partnern zusammenzuarbeiten, Ideen aus vielfältigen Quellen zu nutzen sowie die Zukunft der Branche mitzugestalten. Die neue Kooperation wird unter anderem die Herstellung innovativer Produkte und die Integration von Materialien aus Meeresplastikabfall in das adidas Produktangebot ab 2016 beschleunigen.
"Die Erhaltung der Ozeane ist für mich und auch für viele Mitarbeiter der adidas Gruppe eine Herzensangelegenheit. Durch die Zusammenarbeit mit Parley for the Oceans tragen wir zu einer großartigen Umweltschutzmaßnahme bei. Gemeinsam kreieren wir aus Meeresplastikmüll gewonnene Materialien, die wir in unsere Produkte integrieren werden." Eric Liedtke ist Vorstandsmitglied der adidas Gruppe und verantwortlich für Global Brands
Diese Zusammenarbeit baut auf den bisherigen Erfolgen des Unternehmens in puncto Produktnachhaltigkeit auf, eine der zentralen Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie der adidas Gruppe. Dank dieser Partnerschaft wird die adidas Gruppe, die permanent nach neuen und intelligenteren Möglichkeiten zur Produktoptimierung strebt, auch die Beziehungen zu ihren Konsumenten noch weiter stärken, indem sie diese einlädt, über diverse Aktivierungen zur Lösung beizutragen. Als erste Maßnahme hat die adidas Gruppe auch beschlossen, die Verwendung von Plastiktüten in ihren eigenen Einzelhandelsgeschäften zu beenden.
"2014 brachten wir Nachhaltigkeit in unsere eigenen Geschäfte, als wir unser erstes ‚grünes‘ Einzelhandelskonzept in unserem HomeCourt Store in Nürnberg präsentierten. Durch die Partnerschaft mit Parley for the Oceans haben wir bereits einige unserer Geschäftspraktiken überprüft. Plastiktüten aus unseren eigenen Geschäften zu verbannen ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung."
Kommentare
