Energieeffizienz wird beim Entwerfen neue Häuser immer wichtiger. Weniger Energieverbrauch spart nicht nur dem späteren Nutzer Geld, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Eine Studie im US-Bundesstaat Tennessee wollte nun den exakten Einsparungseffekt verschiedener Energiesparmaßnahmen beziffern. Zu diesem Zweck wurden im Zuge des Projekts drei verschiedene Häuser gebaut, die unterschiedlich energieeffizient ausgestattet wurden. Diese Häuser wurden anschließend allerdings nicht von Menschen bewohnt. Vielmehr zogen Roboter ein, die jeden Tag den exakt gleichen Tagesablauf absolvierten.

Vergleichbarkeit der Daten durch Roboter gewährleistet

Auf diese Weise sollte der menschliche Faktor eliminiert werden. Bei gewöhnlichen Vergleichsstudien müssen die Wissenschaftler nämlich immer auch das menschliche Verhalten in Betracht ziehen. Eine Spülmaschine kann beispielsweise noch so ressourcenschonend sein – wenn sie regelmäßig halbvoll angemacht wird, relativiert sich dieser Effekt wieder. Deswegen wurden für die Studie der „Tennessee Valley Authority“ keine Testfamilien ausgesucht, sondern spezielle Roboter programmiert. Diese öffneten beispielsweise zu vorgegebenen Zeiten in allen drei Häusern simultan die Kühlschranktür.

Roboter Haus

Campbell Creek Roboter-Haus via TVA

Roboter simulierten das Leben einer Durchschnittsfamilie

Um zu wissen, wann sich die Waschmaschine in Gang setzen soll und wie oft die Spülmaschine genutzt wird, wurden die Daten aller amerikanischen Haushalte ausgewertet. Letztlich sollte mit all der Technik, das Leben einer amerikanischen Durchschnittsfamilie simuliert werden. Sogar die Tatsache, dass Menschen Körperwärme und Flüssigkeit abgeben, wurde simuliert: Das „Human Body Emulation System“ sorgte für die entsprechende Luftfeuchtigkeit und Wärme.

Dank der Roboter konnten dabei Daten gewonnen werden, die sich eins zu eins vergleichen lassen. Das Ergebnis der Studie dann war allerdings wenig überraschend: Das auf Energieeffizienz getrimmte Haus, hatte am Ende – verglichen mit dem Standardhaus ohne energieschonende Geräte –deutlich niedrigere Strom-, Gas- und Wasserkosten. Nach dem Abschluss der Studie stehen die Häuser momentan zum Verkauf. Wer also schon immer in einem Haus wohnen wollte, in dem zuvor Roboter lebten, sollte jetzt zuschlagen.

Quelle: Popsci

23.11.2014 | 2843 Aufrufe

Kommentare

Avatar
Sicherheitscode