Nissan’s New Mobility Concept could change the way you commute

If you walk down the streets of downtown Yokohama, chances are high that one of these funky-looking vehicles will zip past you. Essentially an all-electric quadricycle, Nissan’s New Mobility Concept (NMC) is awaiting commercial launch because Japanese authorities are undecided on which category to slot this vehicle in.

  • 27.09.2015, 19:42 von Editor Uno
  • 0 Kommentare
  • 3.032 Aufrufe

Gel Touch Screen - Make Your Own Buttons

Researchers from Telekom Innovation Laboratories and TU Berlin in Germany and from the Aarhus University in Denmark covered a touch screen in gel that can harden into buttons of all shapes and sizes so you can use the display even if you can’t gaze at it.

  • 25.09.2015, 23:55 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 1.799 Aufrufe

Start in a new Era of Home Energy Storage

Driven by the explosion of residential solar power, the market for home energy storage—which attracted little interest until earlier this year, when Tesla announced its Powerwall battery—is suddenly looking crowded.

  • 25.09.2015, 23:32 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 3.956 Aufrufe

Der Kampf gegen das Bargeld - Darum gewinnt Bargeld

Hat Papiergeld bald ausgedient - Die Bank of England und die Nullzinsgrenze

Wenn die Zinsen bei null oder gar darunter liegen, wird Geldpolitik schwierig. Laut dem Chefökonomen der Bank of England könnte ein Übergang von Papier- zu Digitalgeld das Problem lösen. Starke Argumente zeigen, Bargeld wird nicht so rasch verschwinden.

 

  • 24.09.2015, 11:34 von Editor Uno
  • 0 Kommentare
  • 21.019 Aufrufe

3-D-Printing an the end of Glass Barrier

The palette of materials that can be used as 3-D printing “ink” is quickly growing in diversity, but one ubiquitous material has, until now, been absent: transparent glass. Researchers have cracked the challenge of printing glass through a nozzle.

  • 23.09.2015, 18:51 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 11.083 Aufrufe

Satellit mit reinem Ionen-Triebwerk

Nachdem Boeing schon Frühjahr 2015 den ersten rein mit elektrischem Antrieb ausgestatteten Satellit ins All beförderte, hat der ABS-3A 702SP nun seinen Betrieb aufgenommen hat. Mit ihm sollen Kommunikationsnetze in Europa, Afrika, dem Mittleren Osten sowie in Nord- und Südamerika bedient werden können.

 

  • 23.09.2015, 18:08 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 1.533 Aufrufe

Minisensorik - Damit Wohlbefinden unser Leben vereinfacht

Immer öfter geht es um unsere Gesundheit. Sensoren aller Art auf der Basis des Internets der Dinge versprechen die angeblich so nötigen Messwerte dazu. Dabei ist klar, dass mobile Geräte, Wearables und Smart-Home-Anwendungen die Welt, in der wir leben, verändern. Geräte, die entwickelt wurden, um unsere Gesundheit zu fördern, unser Wohlbefinden zu steigern oder Energie zu sparen, machen das Leben einfacher und angenehmer. Damit diese Geräte intelligent auf ihre Umgebung reagieren können, benötigen sie erstklassige Gas-, Druck-, Feuchte- und Temperatursensoren.

 

  • 22.09.2015, 20:35 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 2.202 Aufrufe

Effizienzrekord bei Wasserstoff aus Sonnenlicht

Die Photosynthese, bei der das, was jedes Blatt kann - Sonnenlicht in „chemische Energie“ umzuwandeln - kann auch mit künstlichen Systemen auf Halbleiterbasis erreicht werden. Nun haben Forscher hier einen Effizienzrekord vorgelegt.

  • 22.09.2015, 20:03 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 10.594 Aufrufe

The newest tool in firefighting - Drones

A buzzing filled the air as the little white plastic drone lifted off, all four of its propellers whirring. Lt. Troy Wymer sent it zooming off across a grassy field, a tiny spectator looking down over the geese below.

  • 21.09.2015, 21:14 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 9.655 Aufrufe

Cradle-to-Cradle denkt Produktionsprozesse neu

Von der Wiege bis zur Wiege - Cradle to Cradle definiert und entwickelt kreislauffähige Produkte, die keinen Müll mehr produzieren. Übertragen wird das Prinzip “Qualität gleich Quantität” auf industrielle Systeme. Materialien und Materialflüsse sind so entworfen, dass sie für die Regeneration und Erhaltung ihrer biologischen und technischen Quellen förderlich und nutzbar sind.

  • 21.09.2015, 21:01 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 1.622 Aufrufe

Zwischen Auto und Fahrrad - Stadtmobile

Klein und komfortabel, wendig und platzsparend, umweltfreundlich und wetterfest – Bicar. Wie ein Fahrrad allerdings wie ein Elektroauto angetrieben. Das dreirädrige Fahrzeug wurde von einem interdisziplinären Forschungsteam an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickelt.

  • 21.09.2015, 20:33 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 2.097 Aufrufe

Dominieren bald automatisierte Auktionen den Werbemarkt?

Während inzwischen personalisierte Werbung zum Internet-Alltag gehört. Nur wer sie auf einer Webseite platzieren darf, dass läuft über Auktionen. Die mittlerweile automatisiert ablaufen.

  • 21.09.2015, 20:08 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 1.158 Aufrufe

In Finnland fliegen jetzt Paketdrohnen

In Frankreich laufen bereits die ersten Test, jetzt macht auch Finnland mit: Zwischen Helsinki und kleinen Insel liefern jetzt Drohnen Pakete aus. Doch bis zur Marktreife wird es noch Jahre dauern.

  • 21.09.2015, 19:03 von Editor Zero
  • 0 Kommentare
  • 10.121 Aufrufe

Building a hypersonic airliner

  • 21.09.2015, 18:33 von Editor Zero
  • 0 Kommentare
  • 1.708 Aufrufe

Blood Pressure: This study will change the way we practice medicine

It’s easy to get confused by the overly dramatic daily news about health and medicine. One day coffee is great for you, the next day it interferes with sleep and leads to illness. One day the plague is back, the next day it’s Ebola or West Nile virus that’s capturing attention. Health care stories ebb and flow as seen through the skewed eye of TV News.

 

  • 21.09.2015, 14:51 von Editor Uno
  • 0 Kommentare
  • 1.687 Aufrufe

The real problem with artificial intelligence

Artificial intelligence has gotten a bad rap lately. Stephen Hawking, Bill Gates and Tesla Motors CEO Elon Musk are just a few notable people who have warned about the perilous consequences associated with developing AI systems.

  • 18.09.2015, 14:24 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 24.102 Aufrufe

Renn-Feeling mit dem Elektro-Porsche

Er verfügt über 600 PS Leistung fährt mit einer Batterieladung 500 km weit und beschleunigt in 3,5 s von 0 auf 100. – Die viersitzige Konzeptstudie Mission E von Porsche präsentiert sich als veritable Tesla-Alternative.

  • 18.09.2015, 14:06 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 2.052 Aufrufe

With Silicon photonics in a high-bandwidth future

Wenn schnelle Lichtimpulse über Strecken von bis zu zwei Kilometern transportiert werden sollen, hat IBM die Nase vorn. Allerdings schickt Intel mehr Daten pro Sekunde durch Glasfasern. Die neuen IBM-Transceiver-Chips nutzen Silicon Photonics und sind deutlich günstiger in der Herstellung.

  • 17.09.2015, 20:50 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 1.684 Aufrufe

Erstmals kurzlebige Molekühle abgebildet

Unter dem Rasterkraftmikroskop, dem Atomic Force Microscope (AFM), haben Wissenschaftler von IBM Research in Zürich und dem Centro de Investigación en Química Biolóxica e Materiais Moleculares (CiQUS) der Universität von Santiago de Compostela erstmals die Struktur von Arinen abgebildet und damit deren Existenz auch direkt nachweisen können.

  • 17.09.2015, 20:21 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 10.181 Aufrufe

Die Schweiz plant das Stromnetz von übermorgen

Stabile Stromnetze stehen für Versorgungssicherheit. Da fragt es sich, wie diese trotz Atomausstieg, massivem Zubau erneuerbarer Energien und ändernde wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen auf dem heutigen hohen Niveau halten ist. Dabei ist der Wandel in der Stromwirtschaft schon in vollem Gang. Um ihn zu meistern, müssen nicht zuletzt die Übertragungsnetze angepasst werden.

  • 17.09.2015, 19:52 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 10.536 Aufrufe

Virtuelle Windparks helfen Entscheide zu treffen

Um Diskussionsfallen bei der Planung von Windparks auf eine sachliche Ebene zu bringen, hat die ETH Zürich VisAsim entwickelt. Eine visuell-akustische Simulation von Windparks. Ihr wird einiges Potential bei der Planung von Windturbinen in kritischen Punkte wie der Veränderung des Landschaftsbilds und der Geräuschentwicklung attestiert.

  • 17.09.2015, 19:45 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 10.708 Aufrufe

Mining automation: The be all and end all?

The fully automated mine has long since passed the days of concept and evolved into a reality. If the industry is to survive and grow, on this planet and elsewhere, total automation of many of the processes is the way forward. 

  • 16.09.2015, 13:10 von Editor Zero
  • 0 Kommentare
  • 12.482 Aufrufe

Restaurant of the Future? Service With an Impersonal Touch

There’s a new quinoa restaurant in San Francisco — yes, quinoa restaurants are a thing in San Francisco, so that’s not what’s noteworthy. At this restaurant, customers order, pay and receive their food and never interact with a person.

  • 16.09.2015, 12:31 von Editor Zero
  • 0 Kommentare
  • 14.540 Aufrufe

Hautersatz aus dem 3-D-Drucker

Die Printing-Zukunft hat Forscher animiert, Blutgefäße als Grundlage für künstliche Haut aus dem 3-D-Drucker zu produzieren. Ein interdisziplinäres Forscherteam unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickelte ein solches Druckverfahren und will auch das Problem der Durchblutung in den Griff bekommen.

  • 15.09.2015, 09:47 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 4.656 Aufrufe

Einmal mehr: Mensch fliegt mit Drohne

Wenn Bastler abheben wollen, müssen sie die Zukunft vorwegnehmen. So hat ein britischer Tüftler aus 54 batteriegetriebenen Drohnen-Propellern ein funktionierendes Fluggerät konstrierte, das in der Lage ist, eine Person zu tragen.

  • 15.09.2015, 09:36 von Editor Due
  • 0 Kommentare
  • 1.543 Aufrufe