A new AC power connection module for near-shore wind turbines is expected to cut the cost of accessing the grid for such installations by as much as 40 percent.
Es dauert mindestens eine halbe Stunden ein Elektroauto an einer Standardladesäule zu „betanken: Mit StoreDot sollen die Akkus in Minuten aufgeladen sein.
Das „GreenTeam Uni Stuttgart“ überbietet mit einem Elektromobil den Beschleunigungsrekord von Formel 1 Wagen. Gleichzeitig haben die Studenten eine neue Bestmarke für die Beschleunigung von Elektro-Fahrzeuge geschafft und unterboten damit den bisherigen Schweizer Rekord.
A 2,100-acre former military base near San Francisco or a 32-acre fake town? Both sites have won interest from automakers and technology companies as they seek to develop the future of transportation
Silicon Valley thinks it has the answer to everything. No wonder, then, that it also has the answer to the future of transportation.
Sicherheitsrisiko durch zivile Drohnen.
Experten sehen in der Zunahme von zivilen Drohnen am Himmel ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, denn viele Menschen wissen nicht, welche Regeln im Freizeitbereich für Drohnenflüge gelten. Dabei drohen auch Kollisionen mit Hubschraubern.
Sie sind der neueste Technik-Trend, für den Flugverkehr aber eine Gefahr: zivile Drohnen, die in Deutschland zunehmend am Himmel zu sehen sind. Vor allem Rettungsflieger schlagen Alarm.
Self-driving cars are just around the corner. Many people worry about the added expense of autonomous technology and the effect it'll have on car prices, but in fact, self-driving vehicles are likely to save owners a good bit of money.
How much? By some estimates, $1,000 or more each year -- and that's just on insurance.
There are many repetitive, labour intensive jobs when it comes to packing fruit and vegetables, but robots could soon take some of the load. Andrew Taylor, an engineer from Auto Control Systems, has been designing these robots.
He described the robot as an arm "which is really good for picking things up and putting them down".
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben drei Robotern beigebracht, wie sie Getränkebestellungen aufnehmen und von der Theke an den Platz bringen. Das Besondere: Die drei US-amerikanischen Bierbots meistern als Team auch unvorhersehbare Situationen.
Scientists have created a 'mother' robot that can build babies out of mechanised blocks, and then create new ones that evolve from the previous generation. The findings show that robots could be able to evolve on their own, in the same way in which animals and humans have.
Like biological evolution, the robots mother could look out for the best traits in her children, and then use those to improve the following generations of robots.
Die Weltbevölkerung wächst rasant – und damit schlägt die Stunde der Apokalyptiker. Ängste vor Überbevölkerung und dem Fremden machen die Runde. Aber das ist absurd.
In 35 Jahren, 2050, wenn in Deutschland die Zwanzigjährigen von heute allmählich prüfen, ob Rente und private Vorsorge für ein auskömmliches Leben im Alter reichen, werden 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Am Ende des Jahrhunderts sind es 11,2 Milliarden – gegenüber 7,3 Milliarden heute. Das Wachstum geht fast ausschließlich auf Entwicklungsländer zurück, vor allem auf Länder in Afrika südlich der Sahara.
The Pentagon has awarded a $6.6 million contract to Boeing to design a mini space shuttle that can launch military satellites and space weapons.
The craft, called the XS-1 program (eXperimental Spaceplane 1) is meant to defend against the growing threat of Russian and Chinese space weapons and could launch as early as 2019 for its first test mission, Defense Systems reported.
Combine mechanical engineering, experimental theater, and an old dark church, and you’re bound to get some interesting results — a new navigation device, for instance.
That’s what happened when Yale University engineer Adam Spiers, a postdoctoral associate in the robotics lab of associate professor Aaron Dollar, worked on a London-based interactive production of "Flatland" Based on Edwin A. Abbott's 1884 story of a two-dimensional world, the production took place in an old church in London.
Friendly “Gremlins” Could Enable Cheaper, More Effective, Distributed Air Operations.
For decades, U.S. military air operations have relied on increasingly capable multi-function manned aircraft to execute critical combat and non-combat missions. Adversaries’ abilities to detect and engage those aircraft from longer ranges have improved over time as well, however, driving up the costs for vehicle design, operation and replacement.
Assistenzsystem für Hubschrauberpiloten - Airbus Defence & Space Sferion schützt bei schlechter Sicht.
Airbus Defence & Space entwickelt mit Sferion ein System, das Hubschrauberpiloten bei eingeschränkter Sicht eine hilfreiche Lagedarstellung bietet.
SolarCity’s massive new manufacturing plant in Buffalo, New York, reflects a booming demand for solar power. Is it sustainable? SolarCity’s massive new manufacturing plant in Buffalo, New York, reflects a booming demand for solar power. Is it sustainable? MIT Technology Review
Verschleißteile gibt es für die meisten Oldtimer. Kunststoffteile fürs Interieur sucht man dagegen oft vergeblich - bis jetzt: Ein Hamburger Unternehmen liefert Plastikersatzteile für Autoklassiker aus dem 3D-Drucker.
Ein gebrochenes Spiegelgehäuse, ein Loch im Deckglas der Rücklichter oder ein Riss in der Verkleidung der Lenksäule - solche vermeintlich kleinen Mängel können Besitzer von automobilen Klassikern in die Verzweiflung treiben. Sie wollen ihren Schatz ohne Makel, suchen Ersatz und finden keinen.
Mit der „Esvagt Froude“ und der „Esvagt Faraday“ hat Siemens Wind Power zwei spezielle Service-Schiffe in Betrieb genommen, welche die Wartung von Offshore-Windparks erleichtern. Sie können mitsamt dem Service-Team und einem großen Ersatzteillager mehrere Wochen in einem Windpark ankern.
Siemens Wind Power recently commissioned two unique service vessels designed to streamline maintenance work on offshore wind farms. The vessels can anchor at a wind farm for weeks, allowing service teams to complete complex missions without requiring re-supply of spare parts.
The use of small modules in place of large transformer platforms is substantially reducing grid access costs and making wind energy cheaper.
A new AC power connection module for near-shore wind turbines is expected to cut the cost of accessing the grid for such installations by as much as 40 percent.
Kleine Module statt großer Umspannplattform verringern die Netzanschlusskosten für Offshore-Windenergieanlagen deutlich. Das Resultat: Windstrom wird günstiger.
Ein neuer Wechselstromanschluss für küstennahe Windenergieanlagen soll deren Netzanschlusskosten um bis zu 40 Prozent senken. Damit verringert die Lösung von Siemens auch die Kosten des Stroms von Offshore-Windparks.
Sieht so das Keyboard der Zukunft aus? Das Morph-Touchpad der Firma Sensel dient als Computer-Tastatur, Schlagzeug oder Klavier.
Mit dem Morph genannten Touchpad will die Firma Sensel die Eingabemöglichkeiten am Computer auf ein neues Level hieven. Das Eingabegerät ist ähnlich gross wie das iPad mini und soll über 20'000 auf Druck empfindliche Sensoren verfügen. Diese sind so empfindlich, dass sie sogar die sanftesten Berührungen, etwa von einem Pinsel, registrieren können.
Here is a paradox of our times. In recent years, computers have become ridiculously portable. Tablets, laptops, and even some gaming PCs are incredibly sleek and light, making it easier than ever to do whatever from wherever.
But now that touchscreens are the norm and ports are being pruned away, you often have to throw a cluttered mess of mice, Bluetooth keyboards, adapter dongles, and maybe even some card readers into your bag if you really want to hunker down and work. When you plug all that in, congratulations: Your light and elegant device is now a Rube Goldberg machine.
Science-Fiction zum Essen: Lebensmittel aus dem Drucker sind eine Revolution – auch wenn es sich für zu Hause noch nicht lohnt, eine Anschaffung ist für Restaurants oder Altersheime attraktiv.
Wie von Geisterhand schwebt die Spritzdüse des „Bocusini“ über die schwarze Schieferplatte. In schwungvollen Bögen malt sie ein J und ein O auf die Platte. Schicht für Schicht. Aus Kartoffelbrei. So wachsen in wenigen Minuten die Initialen des Autors in die Höhe, die er kurz zuvor auf einem Computer-Tablet gezeichnet hat. Doch es geht noch spektakulärer: Als Nächstes druckt der Food-Printer einen Oktopus aus Kartoffelbrei. Mit acht Tentakeln, daumengroßem Kopf und zwei Glupschaugen. „Hier, probieren Sie mal“, sagt Melanie Senger, Ernährungswissenschaftlerin der Fachhochschule Weihenstephan in Freising bei München, und reicht den Löffel.
Eine US-Firma meint, die Lösung für das Problem der Beinfreiheit gefunden zu haben. Die Sitzabstände sollen sich an der Größe der Passagiere orientieren.
So schön der Blick aus dem Fenster auch sein mag, so faszinierend Fliegen ist – für große Menschen, die in der Economy Class reisen, ist es meist eine Qual. Blaue Flecken an den Knien oder zumindest steife Beine sind die Folge eines langen Fluges. Die Firma BE Aerospace könnte nun die Lösung für das Problem gefunden haben.
NEW DELHI/PUNE: There are drones flying over the fields in Marathwada region, assessing crop losses due to deficit rainfall, as the Maharashtra government turns to technology to ensure timely intervention and compensations for farmers in an area notorious for farmer suicides. Private weather forecaster Skymet is using drones, or unmanned aerial vehicles (UAVs), to map 51 villages of Marathwada under a pilot project of the BJP-led state government, officials said.
Concorde was perhaps the most iconic passenger jet plane of the modern era. Thanks to dropping air travel market, high maintenance costs as well as poor efficiencies, the Concorde was grounded back in 2003. At the time, Concorde was operated by Air France and British Airways. But with things looking rosier than they ever have for air travel and the need for speed, literally, looks like Airbus may well be back in the game with the successor to the original Concorde, in the form of Concorde 2.