Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln ist seit Jahren ein Streitpunkt in der Politik. Denn auch nach dem von Herstellern festgelegten Ablaufdatum können Lebensmittel häufig noch verzehrt werden. Verbraucher schmeißen sie dennoch in den Müll.
Laut der Verbraucherzentrale NRW werden allein in Deutschland circa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Jahr weggeworfen. Obst, Fleisch und Milchprodukte im Wert von rund 25 Milliarden Euro landen damit jährlich in den Mülltonnen.
Sticker altert …Wasserstoff gilt als saubere Alternative zu Benzin. Man findet ihn eigentlich überall in der Natur und er produziert keine klimaschädlichen Emissionen – vorausgesetzt, er wird mit Grünstrom aus Wasser erzeugt. Eigentlich ein perfekter Treibstoff also…
Allerdings ist es nicht ganz leicht, Wasserstoff für den Fahrzeugantrieb aufzubereiten. Durch den Siedepunkt von minus 253 Grad muss Wasserstoff entweder in Gasform oder erheblich abgekühlt transportiert werden, was hohe Anforderung an den Tank i…
Wer untersuchen will, ob jemand Drogen genommen hat, tut das meist anhand von Blut, Urin, Speichel, Schweiß, Haaren, Nägeln oder Zähnen. In den nächsten Jahren könnte ein weiterer Indikator dazukommen: die Fingerspitze.
Forscher der Universität Surrey in England haben einen Drogentest entwickelt, der Drogenkonsum nur mithilfe von Fingerabdrücken nachweisen können soll. Ausprobiert haben die Wissenschaftler ihr Verfahren mit Kokain. Um zu überprüfen, ob sie richtig liegen, verglichen die Forsc…
Bei Windkraft denken die meisten sofort an riesige Windräder mit sich drehenden Flügeln.Ein spanisches Unternehmen möchte das ändern: Das Startup Vortex will schon ab dem kommenden Jahr Windturbinen konstruieren, die ganz ohne Rotoren auskommen. Dafür nutzt die Firma einen Effekt, der Architekten eigentlich eine Höllenangst macht.
Die Energiewende in Deutschland ist nicht mehr aufzuhalten. Überall entstehen größere und kleinere Windparks, die einzelne Gemeinden oder gar Städte mit Strom vers…
The Vortex is a new kind of wind turbine being developed without any blades
It’s no longer surprising to encounter 100-foot pinwheels spinning in the breeze as you drive down the highway. But don’t get too comfortable with that view.
A Spanish company called Vortex Bladeless is proposing a radical new way to generate wind energy that will once again upend what you see outside your car window.
Their idea is the Vortex, a bladeless wind turbine that looks like a giant rolled joint shooting in…
This past winter, the warm waters of El Niño hit the coral reefs in the Maldives hard. But assessing their destruction is tough when the primary tool for sizing up corals is a measuring tape wielded by a scuba-diving scientist. “It's crazy how behind the times we are,” says Sly Lee, a former biological science technician for the US National Park Service and founder of the Hydrous, a science communication non-profit. “We can decode coral genomes, but we can't accurately track how fast the corals…
Tests could lead to design changes, better fuel efficiency
A technology called active flow control, being tested on the ecoDemonstrator 757 aircraft (shown here), could lead to a smaller vertical tail. The white attachments on the tail are cones with a tassel-like extension, which let researchers see how smooth the flow of air is around the tail.
An airplane’s tail is unmistakable: elegant, large and often hulking. But what if reducing its size could lead to more efficient air travel?
A series…
The winners of the World Superyachts Awards 2015 have been revealed in Amsterdam, The Netherlands. The gala evening attracted the leading superyacht designers, builders and industry members as well as yacht owners. Top accolades went to "Grace E" as Motor Yacht of the Year while "WinWin" took Sailing Yacht of the Year.
Motor yacht of the year: Grace E
The judges' overwhelming favourite in this category, the 73-metre Grace E features a range of spa and wellbeing facilities, including a sauna, …
Angetreten als deutsches Regierungsflugzeug hat ein ganz besonderer Airbus A310 jetzt Hamburg in völlig neuer Rolle verlassen. Die Lufthansa Technik AG übergab an Novespace nach umfangreichen Modifikationen das neue Zero-G Flugzeug des französischen Unternehmens.
Mit der Kennung F-WNOV wird die ehemalige 10+21 "Konrad Adenauer" ganz im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft künftig als Parabelflugzeug im Dienst von Weltraumforschung und Technologie stehen.
Allein 1.300 Teilmodifikationen…
Diese Formulierung wird Microsofts Technik-Evangelist Jerry Nixon noch ein wenig begleiten: "Erst mal veröffentlichen wir Windows 10", sagte der Technik-Evangelist auf Microsofts Ignite-Konferenz. "Und weil Windows 10 die letzte Windows-Version ist, arbeiten wir immer noch an Windows 10."
Nicht nur, dass dieser Satz tautologisch- zirkelschlüssig taumelt: Er lässt sich auch prächtig missverstehen.Microsoft stellt Windows ein; nach Windows 10 wird es kein Windows mehr geben. Aber davon kann selbs…
You expect a certain sort of magic from a car like Toyota's Mirai, the world's first mass-market, hydrogen-powered all-electric named after the Japanese word for "future." It maxes out at 300 miles, refuels in five minutes and spits out zero emissions except for water, all for tens of thousands of dollars less than Tesla's electric Model S.
But behind the wheel of the four-door Mirai, which California drivers can buy in October for around $50,000, what you get is something much more, well, bo…
Vastly more Americans will be exposed to dangerous heat waves in future decades because of a combination of rising temperatures and rapid population growth in the South and West, scientists warned in a study published Monday.
Cracks show in the dry bed of the Stevens Creek Reservoir in Cupertin. Calif.
The risk of exposure to extreme heat could be as much as six times higher for the average U.S. citizens by the year 2070, compared with levels experienced in the last century, researchers at the…
Dr Daniel Chew and his team at GSK are developing bioelectronics devices that could change the way we treat asthma and diabetes forever
Bioelectronic man: the team are working on devices to target specific circuits within the nervous system
If Dr Daniel Chew’s work goes to plan, diabetics and sufferers from a host of other diseases may one day no longer need to inject themselves or take pills. He’s working to develop a tiny implant that could read and alter electrical signals that pass along n…
Medicine has never been more exciting and dramatic, with doctors and scientists on the brink of a new dawn in which the genetic secrets of life and death will be revealed
Genetic revolution: as scientists continue to fix genetic faults by altering DNA, they will face questions about whether it is ethical to tinker with human life
Few professions give graduates the chance to change the world for so many in such a fundamental way. And crucially, Britain is leading the field in science and medi…
Why do we call the Mercedes Benz Smart Car smart — when it's really just small? A truly smart car might be able to drive sideways, like the equally tiny, shape shifting EO Smart Connecting Car 2.
A research project from the German Research Center for Artificial Intelligence, the EO 2 is designed for crowded cities where rush hours are nightmares and parking in nearly non-existent.
Though just a prototype, the EO 2 gives ample evidence of how some of its innovations could lead to truly smart, …
Zucker und Hefe: Die Zutaten könnten bald reichen, um Schmerzmittel wie Morphium günstig herzustellen. Für Pharmafirmen wäre es ein Durchbruch - die Technik könnte aber auch missbraucht werden.
Morphium-Hefe im Labor: Gentechnisch veränderte Zellen (r.) stellen Vorstufen des Betäubungsmittels her
Wenn nichts mehr geht, helfen oft nur noch starke Betäubungsmittel. Das Opiat Morphium etwa kann die Schmerzen todkranker Menschen lindern. Doch es gibt eine Kehrseite, den illegalen Drogenkonsum: Etw…
(Foto: DPA)
Fahrerlose Autos von Google waren seit Beginn des Experiments in elf Verkehrsunfälle verwickelt. Es habe sich jedoch nur um unbedeutende Vorfälle mit "leichten Schäden und keinen Verletzten" gehandelt,…
Die Bilder nach den Erdbeben in Haiti, Japan, L’Aquila oder Christchurch haben sich tief eingeprägt: zerstörte Häuser, chaotische Szenen, Verletzte und Tote. Erdbeben bleiben auch für die Städte der Zukunft eine tödliche Gefahr, aber wir sind ihnen nicht machtlos ausgeliefert. Von Stefan Wiemer, Direktor des Schweizerischen Erdbebendienstes, Professor für Seismologie an der ETH Zürich
Städtebau für die Zukunft muss auch die Erdbebensicherheit berücksichtigen, um Schäden wie in Christchurch 20…
Drei junge Ingenieure an der Technischen Hochschule Scuola Superiore Sant'Anna in Pisa haben sich zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen, die die Entwicklung eines
Daimler lässt erstmals selbstfahrende Lastwagen auf die Straße. Der US-Bundesstaat Nevada hat zwei Lastwagen von Daimler für den Betrieb im Straßenverkehr zugelassen. Die Zulassung sei ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Serienreife, sagte Daimlers Nutzfahrzeugvorstand Wolfgang Bernhard am Mittwoch in den USA.
Im Juli 2014 hatten die Stuttgarter erstmals einen autonomen Lkw auf einem gesperrten Teilstück der A 14 bei Magdeburg vorgestellt. Damals hatte Daimler angekündigt, die Technologie so…